Umkehrmöglichkeit für LKW

eingetragen am 29. October 2013 um 18:58
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

"Das Bügerradar" ist eine echt gute Idee und ich möchte es auch gleich nutzen.
Im Bereich Utzweihstraße und Wiesenstraße kommt es immer wieder zu Problemen wenn ein Lastwagen mit Anhänger versucht umzukehren. Die LKW Fahrer müssen oft bis zu einer halben Stunde oder noch länger vor und zurück fahren bis es Ihnen endlich gelingt wieder weiter zu kommen! Bei den Umkehrversuchen fahren sie immer wieder in die umliegenden Grundstücke. Im Winter wenn viel Schnee liegt können sie überhaupt nicht mehr umdrehen und fahren oft die ganze Utzweihstraße wieder verkehrt zurück!
Diese ganze Aktion ist nicht nur für die LKW Fahrer schweißtreibend, sonder auch für Fußgänger gefährlich!
Meiner Meinung nach müssten die LKW Fahrer darauf hingewiesen werden, dass sie ab der Fa. Mafi Richtung Utzweih keine Umkehrmöglichkeit mehr haben und eine Brücke mit Tonnenbeschränkung kommt.


Kommentar

Vielen Dank für Ihre Meldung. Die Firma Mafi wurde von uns informiert und es wurde uns zugesagt, dass die LKW Fahrer darüber in Kenntnis gesetzt werden nicht mehr über die Strecke Utzweih zu fahren. Natürlich kann nicht ausgeschlossen werden, dass ab und an ein Paketdienst oder ein LKW welcher vom Navi über Utzweih geleitet wird dort umdreht.
Mit besten Grüßen vom Bürgermeister

zuletzt aktualisiert am 30.10.2013


Wer ist der SCHNELLSTE

eingetragen am 28. October 2013 um 10:50
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

In der Schwemmbachstr. werden speziell von Mopedfahrern eigene Wettfahrten ausgetragen. Und auch Autofahrer gehören zu diesen dummen Menschen. Die angebrachten 30 KM/h -Geschwindigkeitsbegrenzungen sind für die W.......
Wenn meine Frau um 06.00 Uhr in der Früh zum Treffpunkt bei der ehemaligen Firma Karrer unterwegs ist, konnte sie sich oftmals nur durch einen Sprung in die Wiese retten. Immerhin wird dieser Abschnitt nur bei Vollmond ausgeleuchtet.
ßhnliche Erfahrungen können Sie sich von jenen Müttern holen, die diese Straße zum Sparziergang mit ihren kleinen Kindern regelmäßig nützen.
Sollte einmal ein solcher Raser auf dem "neu" errichteten Strommasten landen, den neuen Standort werde ich auch nie verstehen, dann werden sicher sehr viele Menschen in der Gemeinde sehr gute Ratschläge und Meinungen äußern.
Ich sage es heute, weil ich weder ein totes Kind, noch einen
toten Mopedfahrer in meiner Straße beklagen will.


Kommentar

Herzlichen Dank für Ihre Info.
Da dies der Straßenverkehrsordnung unterliegt, sind wir nicht befugt hier einzugreifen. Wir werden aber Ihre Meldung der Polizei weitergeben, mit der Bitte hier stärker zu kontrollieren.
Eine große Hilfe wäre wenn Sie uns noch mitteilen könnten zu welchen Tageszeiten solche Wettfahrten von Mopedfahrern ausgetragen werden (Wochenenden, Abends etc.).
Mit besten Grüßen vom Bürgermeister

zuletzt aktualisiert am 30.10.2013


Fußgängerübergang Volksbank Friedburg

eingetragen am 21. October 2013 um 10:26
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

Grüße Gott!
Erstmal großes Lob für diese Idee ein Bürgerradar ins Leben zu rufen!
Mein Anliegen betrifft den Schutzweg bei der Volksschule in Friedburg. Als tägliche "Hundespaziergängerin" und somit Benützerin des Schutzweges, muss ich leider feststellen, dass vornehmlich PKW Fahrer, kommend aus Braunau, den Zebrastreifen bzw das Hinweisschild gar nicht wahr nehmen. Es kommt immer wieder vor, obwohl ich mit zwei großen Hunden geduldig auf der gegenüberliegenden Seite der Volksbank (also Haus Fam. Schinagl) warte, dass bis zu 5(!) PKW`s passieren, bevor ich dann die Bundesstraße sicher überqueren kann. Für Schulanfänger eine schwierige Situation! Vielleicht lässt sich ja das, meiner Meinung nach, viel zu hoch montierte Hinweisschild etwas tiefer anbringen, denn LKW Fahrer bremsen oder kommen noch eher zum stehen als PKW Fahrer....
Herzliche Grüße
Monika Vesely


Kommentar

Vielen Dank für das Lob und Ihr Anliegen.
Leider steht es uns nicht zu Hinweisschilder oder Verkehrsschilder anders anzubringen, da wir die Richtlinien der Straßenverkehrsordnung bzw. die Vorgaben der Bezirkhauptmannschaft einhalten müssen.
Mit besten Grüßen vom Bürgermeister

zuletzt aktualisiert am 23.10.2013


Schlaglöcher

eingetragen am 20. October 2013 um 21:52
Kategorie: Verkehrsgefährdung

erledigt

Die Schotterstraße zu den Häusern Habichtweg 8,10,12 in Lengau, weist erhebliche Schäden auf, es sind zahlreiche Schlaglöcher vorhanden. Im März 2013 wurde dieses Problem gemeldet, leider wurde es bis zum heutigen Datum nicht behoben. Auch wäre eine Asphaltierung der seit 2007 bestehenden Straße zu überdenken.


Kommentar

Vielen Dank für Ihre Meldung.
Bei dieser Straße handelt es sich um eine Privatstraße und unterliegt deshalb nicht der Erhaltungspflicht der Gemeinde.
Mit besten Grüßen vom Bürgermeister

zuletzt aktualisiert am 27.07.2020


Fehlender Fahrradständer

eingetragen am 16. October 2013 um 15:12
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

erledigt

Hauptschüler, die zur Bushaltestelle in Lengau Ortsmitte mit dem Fahrrad kommen, haben keine Möglichkeit, es dort ordentlich abzustellen weil ein Fahrradständer fehlt. Eine Möglichkeit bestünde ev. bei der ALTEN Feuerwehr, wo anno dazumal Container für Glas/Metall aufgestellt waren.
Vielen Dank.


Kommentar

Nächste Woche wird hier ein Bushäuschen, sowie eine Beleuchtung montiert. Seitlich vom Bushäuschen wird dann der Fahrradständer aufgestellt.
Mit besten Grüßen vom Bürgermeister

zuletzt aktualisiert am 14.11.2013